Mitgliederversammlung 2019 in der Villa Prym

Ein Jahr nach der Gründung trifft sich der Marketing Club Lago in der Villa Prym zur Mitgliederversammlung am Bodensee.

Zwei Jahre sind nun seit der Gründung unseres Vier-Länder-Clubs vergangen. Wie sieht unsere Bilanz aus und was sind unsere Pläne? Am vergangen Donnerstag ließen wir alles, was wir bisher geschafft haben, Revue passieren und richteten unseren Blick in die Zukunft. Die Villa Prym Trotz vieler Regenschauer in den letzten Tagen war uns das Wetter gnädig, […]

Auf Schloss Salem zum Markenrelaunch mit Rotkäppchen Mumm

News vom Club: Auf Schloss Salem zum Markenrelaunch mit Rotkäppchen Mumm 2023.

Markenkooperationen werden immer häufiger eingegangen. Doch wie lukrativ ist ein solcher Zusammenschluss wirklich? Was gibt es bei Markenrelaunches zu beachten und wie kommuniziert man die Werte eines guten Weines zu seinen Kunden? Am 11. April 2019 durften wir uns mit Rotkäppchen Mumm auf Schloss Salem einfinden, um diesen und weiteren Fragen auf den Grund zu […]

Artificial Intelligence im Bodenseeforum Konstanz

Der MCLago diskutiert mit Daimler-Vorstand Renata Jungo Brüngger das Zukunftsthema Artificial Intelligence im Bodenseeforum in Konstanz. Von links nach rechts: Konrad Heimpel (Head of Data bei Getsafe & Chief Scientist at Birds on Mars in Berlin) Taina Temmen (Vorstand im DMV), Renata Jungo-Brüngger (Daimler) und Daniel Brüngger (unser Moderator).

Artificial Intelligenz im Auto- und Maschinenbau, und welche Probleme müssen wir angehen. Impulsvorträge aus Industrie, Forschung und dazug noch eine Podiumsdiskussion mit Moderator. Interessante Fragen, Antworten und heisse Diskussionen.

3 Fragen zu Artificial Intelligence an Daimler-Vorstand Renata Jungo Brüngger

Jungo Brüngger, Renata Mitglied des Vorstandes der Daimler AG, Integrität und Recht

Künstliche Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI) werden Marketing und Vertrieb in den nächsten Jahren stark verändern. Doch was nutzt uns ein solches System und auf was müssen wir achten?
KI-Systeme müssen kontinuierlich verbessert werden, damit wir sie sinnvoll nutzen können. Sie sind kein Ersatz für den Menschen und seine Fähigkeiten.